Zentrum Junge Familie

Kurse rund um Geburt, Schwangerschaft & Säuglingsalter

Erlebe unser vielseitiges Kursangebot, das speziell entwickelt wurde, um werdende Mütter und Familien auf ihrem Weg zur Elternschaft zu begleiten und auch nach der Geburt tatkräftig zu unterstützen. Unsere Kurse finden in einladender Atmosphäre in unseren Räumlichkeiten statt.
Kurse

Kurse, Workshops & Beratungsangebote

Vor & nach der Geburt

Wir bieten verschiedene Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach in unserer Praxis an.

Kurs

Geburtsvorbereitung mit Begleitperson

Gut vorbereitet in die Geburt und die Zeit danach. Ihr erlernt Atemübungen und erhaltet viele Informationen zur Geburt. Ihr erfahrt wie eine Geburt ablaufen kann, dazu können Fragen gestellt werden und die Teilnehmer können sich untereinander austauschen.

Die erste Zeit nach der Geburt, das Wochenbett und welche Probleme hier auftauchen könnten werden intensiv besprochen.

Säuglingspflege wird in diesem Kurs nicht abgedeckt, hierzu werden seperate Kurse angeboten.

Dein Kurs sollte etwa zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche beginnen, eine frühzeitige Anmeldung ist jedoch empfehlenswert, da die Kursplätze begrenzt sind.

* Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Partnergebühr von 60 Euro wird jedoch nicht von allen Krankenkassen erstattet.

Eine Anmeldegebühr in Höhe von 60 € ist direkt bei verblindlicher Kursanmeldung zu entrichten. Diese wird, sofern der Kurs absolviert wird, als Partneranteil verrechnet. Im Falle einer Kursabsage vier Wochen vor Begin des Kurses wird die Anmeldegebühr einbehalten, sofern der Grund für die Nichtteilnahme in der Sphäre der Teilnehmerin liegt. Die Gebühr wird jedoch nicht erhoben, wenn die Teilnehmerin wegen höherer Gewalt, insbesondere einer vorzeigen Niederkunft an der Kursteilnahme ernsthaft verhindert ist. Die Kursgebühr wird ebenfalls nicht erhoben, sofern die Teilnehmerin ihren Platz an eine andere Teilnehmerin weitergibt.

Leitung: Hebamme Katharina Volkert

Ort: Hebammenpraxis Hersbruck

Preis: 60 € *

Kassenleistung: ja *

Termine:
08.05.25 / 15.05.25 jeweils 17.00 Uhr

Weitere Kurse zur Geburtsvorbereitung, wie die Einzelgeburtsvorbereitung oder das Wochenendseminar, findet ihr hier:

Kurs

Kindernotfallkurs

Mithilfe des Notfall-ABC erlernst du in meinem Kurs Notfallsituationen zu erkennen, mit einfachen Maßnahmen Erste Hilfe zu leisten, und falls nötig, die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes eigenständig zu meistern.

In kleinen Gruppen von 8 – 15 Personen verbringen wir etwa 3-3,5 Stunden. Ich stelle mit einer Präsentation das Notfall-ABC sowie die wichtigsten kindlichen Notfälle vor. Auf individuelle Fragen und Schwerpunkte gehe ich sehr gern ein.

Im Anschluß daran üben wir an den Puppen die Reanimationsmaßnahmen. Mit dem „Act-Fast-Trainer“ können wir den Heimlich-Griff realitätsnah üben.

Leitung: Johanna Kounovsky

Ort: Hebammenpraxis Hersbruck

Preis: 55 € pro Person, 100 € pro Paar

Kassenleistung: nein

Termine: 29.06.25 um 13:30h, Dauer ca. 3,5 Stunden

Kurs

Von der Milch zum Brei

Die beste Ernährung im ersten Lebensjahr

Sanftes Abstillen und ein sinnvoller Start ins Zufüttern – eine Orientierungshilfe für Eltern, deren Baby etwa 5 Monate alt ist.

Auch wenn du nicht stillst und stattdessen Pre-Nahrung fütterst, bist du herzlich willkommen. Bitte melde dich telefonisch an.

Am Ende bekommst du ein ausführliches Skript mit Basisrezepten und praktischen Tipps.

Leitung: Hebamme Katharina Volkert

Ort: Hebammenpraxis Hersbruck

Preis: 5 €

Kassenleistung: nein

Termine: auf Anfrage

Beratung

Stillberatung

Muttermilch ist das Beste für ein Baby.

Doch was tun, wenn die Milch einfach nicht fließen will? Wenn die Brust schmerzt, das Baby vor Hunger weint, der Partner die Geduld und man selbst die Nerven verliert?

Ich betreue werdende Eltern vor, während und vor allem nach der Schwangerschaft beim Stillen, biete Unterstützung an und stehe ratgebend zur Seite.

Glaub an dich, gemeinsam finden wir einen Weg!

Leitung: Franziska Börner (Still- und Laktationsberaterin (IBCLC), Trageberaterin)

Beratung

Trageberatung

Neugeborene sind Traglinge. Das ist von der Evolution so vorgegeben. Und so fühlen sich Babys von Anfang an auf den Armen ihrer Eltern wohl und geborgen.

Doch welche Tragehilfe ist die richtige? Tragetuch, eine richtige Babytrage, oder lieber doch ein Mix aus beidem?

Der Markt gibt wahnsinnig viel her – und ich helfe euch, einen Weg durch das Chaos und hin zu der Tragehilfe zu finden, die für euch genau zu euch passt!

Leitung: Franziska Börner (Still- und Laktationsberaterin (IBCLC), Trageberaterin)

Beratung

Flaschen- und Formulaberatung

Stillen ist und bleibt die natürliche Ernährung eines Säuglings.

Allerdings gibt es auch Konstellationen die ein Stillen nicht (mehr) möglich machen, es nicht (mehr) gewünscht ist oder es notwendig ist mit Formulanahrung zuzufüttern.

Die Wahl der Nahrung, die Wahl der Flasche und/oder die Art des Nährens können viele Unsicherheiten mit sich bringen.

Ich berate und unterstütze euch bei Bedarf zu euren Fragen rund um Formulaernährung – wertfrei und WHO-Kodex konform!

Stillen ist Stillen
Nähren ist Nähren
Liebe ist Liebe

Leitung: Tanja Wunderlich (BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®, Flaschen- und Formulaberaterin für Säuglinge)

Workshop

Baby- und Kleinkindschlaf ganzheitlich verstehen

Themen:
Wie schlafen Babys eigentlich?
Was brauchen Kinder um gut in den Schlaf zu finden?
Einflussfaktoren auf das Schlafverhalten von Kindern
Schlafstörungen: Nachtschreck / Alptraum
Schlafgewohnheiten verändern – aber wie?

Schlaf ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung, ein komplexes Thema, welches von vielen Einflussfaktoren abhängig ist und beeinflusst vor allem in den ersten Lebensjahren auch den Schlaf von Eltern. Rund um das Thema Baby- und Kinderschlaf existieren viele Mythen und gut gemeinte Ratschläge. Nächtliche Wachphasen, schwierige Einschlafbegleitungen, frühes Aufstehen – diese und noch viele weitere Situationen können zu Spannungen in der Familie führen. Durch individuelle Beratung unterstützte ich euch dabei den Schlaf eures Kindes zu verstehen, die zugrundeliegenden Bedürfnisse zu erkennen und zu verstehen und bei Bedarf auch dabei wie man Gewohnheiten bindungsorientiert und einfühlsam verändern kann.

Denn: Gewohnheiten können verändert werden – Bedürfnisse müssen gestillt werden, denn nur gestillte Bedürfnisse verschwinden. Unerfüllte Bedürfnisse begleiten uns ein Leben lang. Eins meiner Ziele ist es, dass der Blick und der Umgang mit dem Thema Schlaf (wieder) positiv und entspannt wird.

Leitung: Tanja Wunderlich (BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®, Flaschen- und Formulaberaterin für Säuglinge)

Ort: Hebammenpraxis Hersbruck

Preis: 25 € pro Person, 30 € für Elternpaare

Kassenleistung: nein

Termine:
Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Samstag, 18.10.2025; 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anmeldung:
01525 9646142
hallo@tanjas-familienbegleitung.de
www.tanjas-familienbegleitung.de

Bei Anmeldung bitte mitangeben, dass es sich um einen Workshop in der
Hebammenpraxis handelt.

Workshop

Säuglingspflege & Stoffwindeln

Auf was sollte man beim Babyschlaf achten?

Was ziehe ich ihm an?

Was tun bei Blähungen?

Diese und noch viel mehr Fragen werden in diesem Workshop beantwortet.

Außerdem entscheiden sich immer mehr Familien für Stoffwindeln, doch wieso eigentlich?

Auf den ersten Blick bedeutet es doch nur mehr Wäsche. In diesem Workshop habt ihr die Gelegenheit herauszufinden ob Stoffwindeln zu euch passen.

Leitung: Joséphine Deuter (staatl. geprüfte Kinderpflegerin)
Säuglingspflege

Hausbesuch

Babymassage

Während meiner Ausbildung als Erzieherin habe ich gelernt wie wichtig die Interaktion sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene mit dem Kind ist.

Diese Art des Beziehungsaufbaus möchte ich euch in meinen Hausbesuchen sowohl durch mein theoretisches Fachwissen als auch durch Praxisübungen näherbringen und vermitteln. Wir können etwa ab der 5. Lebenswoche der Kinder starten.

Ich komme zweimal für jeweils eine Stunde zu euch nach Hause. Dadurch können wir individuelle Termine vereinbaren und ich kann auf euch und euer Baby entsprechend eingehen. Die Babys bleiben in ihrer gewohnten, ruhigen Umgebung und somit erfahrungsgemäß auch entspannter.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und euren Babys.

Leitung: Lea Pritting

Ort: bei dir Zuhause

Preis: 25 € pro Besuch (2 Besuche á eine Stunde vorgesehen) + 0,40 € pro Kilometer ab Hebammenpraxis Hersbruck

Kassenleistung: nein